Unsere Hängematten kommen inklusive 2 vormontierten Karabinern sowie 2 Stück 6mm-Seilen in 3m Länge, an deren Enden bereits jeweils ein Palstek-Knoten vorgeknüpft wurde.
Solltest du diese öffnen und neu knüpfen müssen oder einmal eine andere Variante benötigen, zB. für den Hänge-Sessel, gibt's hier eine kleine, einfache Knotenkunde, die dir vielleicht auch anderweitig hilfreich sein kann.
DER PALSTEK (oder Bulin)
• Der Palstek ist der in der Seefahrt am häufigsten verwendete Knoten. Er ist sehr einfach zu knüpfen, hält sehr gut, ist aber auch nach Belastung sehr einfach wieder zu lösen.
- Entgegen dem Uhrzeigersinn ein Auge legen und das andere Seilende von unten durch das Auge führen. (1)
- Von rechts hinter dem festen Seilende durchziehen und parallel wieder zurück durch das Auge führen. (2+3)
- Zusammenziehen und fertig ist der innenliegende Palstek. (4)
- Für den aussenliegenden Palstek ganz einfach in Schritt 2+3 das Seil von links nach rechts unter dem festen Seilende durchführen. (5)
DER ACHTERKNOTEN
• Der Achterknoten kann sehr vielseitig verwendet zB. als Stopperknoten, zum Verlängern von Seilen oder beim Klettern oder, wie beim Palstek, um eine Schlaufe zu bilden. Auch er lässt sich leicht wieder lösen.
- Seilende zur Schlaufe schlagen, das offene Ende zuerst unter dem Festen hindurch, dann oben drüber führen. (1)
- Dann von unten wieder durch die erste Schlinge, anziehen, fertig. (2+3)
- Dasselbe kann auch mit doppeltem Seil ausgeführt werden.
- Für den Achter mit Schlaufe, legen wir zuerst einen normalen Achter, lassen das offene Ende des Seils aber länger und legen damit die Schlaufe. (1)
- Dann fädeln wir das Seil den kompletten Weg parallel zurück durch den Achter, anziehen und voilà - Achter mit Schlaufe.
DER RUNDTÖRN mit 2 Halben Schlägen
• Um die Hängematte als Hängesessel zu verwenden, wird sie von oben abgehängt, von 2 Ringen oder einem Ast. Dazu ist der Rundtörn ein sehr praktischer Knoten.
- Wir schlagen das Seil einmal komplett durch den Ring (oder über einen Ast).(1)
- Dann führen wir es über den stehenden Part und von hinten durch die entstandene Schlaufe. Nach oben schieben und anziehen.(2)
- Dasselbe nochmal, hochschieben, anziehen und wieder fertig. (3)
---> Rundtörn Video von sbfs24.com